Uraufführungen & Erstaufführungen
__________________________________________________________________________________
CD-Produktionen & CD-Veröffentlichungen
(Archiv)
2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 |
2007 | 2006 | 2005 | 2004 | 2003 | 2002 | 2001 | 2000
2000
27. Februar Trace d’ Étoile op. 87 (ca. 12’) hommage à Wercollier für Campanula (Violoncello) und Klavier Michael Denhoff, Campanula & Birgitta Wollenweber, Klavier Luxemburg, Cercle Municipal, Konzert des Goethe-Instituts
März Veröffentlichung: Mitten ins Metapherngestöber (ca. 8’) (Nr. VI aus: Atemwende - Klavierzyklus nach Paul Celan op. 49) Richard Braun BMG Classics CD 74321-73501-2 (Musik in Deutschland 1950-2000)
1. April Pnoxoud op. 59b (ca.15’) für Altsaxophon John Edward Kelly, Saxophon Release-Konzert der EMERGO - CD 3932-2 Amsterdam, Concertgebouw
24. Mai Inventionen I - III op. 88 (ca. 10’) für Player-Piano (Realisierung Jürgen Hocker) Köln, Museum für Angewandte Kunst, im Rahmen der Triennale
2. Juni Igitur op. 85 (ca. 12’) Lesart für Kammerensemble Slavko Osterc Ensemble Ljubljana, Festival Musica Danubia Slovenische EA Konzertmitschnitt Radio Slovenia
4. Juni Sounds and Shadows op. 86b (ca. 30’) für Klavier und Klarinette Susanne Kessel, Klavier & Selcuk Sahinoglu, Klarinette CD-Produktion des OBST-Verlages Köln
27. Juni Barockkonzert op. 43 (ca. 16’) für drei Violen, drei Violoncelli, Kontrabaß und Cembalo Bach Collegium München, Ltg.: Florian Sonnleitner Budapest, Franz Liszt Akademie, Festival Europa Musicale Ungarische ERSTAUFFÜHRUNG
28. Juni Barockkonzert op. 43 (ca. 16’) für drei Violen, drei Violoncelli, Kontrabaß und Cembalo Bach Collegium München, Ltg.: Florian Sonnleitner Prag, Smetana Saal, Festival Europa Musicale Tschechische ERSTAUFFÜHRUNG
30. Juni Tenebrae op. 82 (ca. 15’) für Viola und Klavier Joachim Krist, Viola & Ivan Sokolov, Klavier Schloß Hardenberg, Velbert
Hauptweg und Nebenwege op. 83 (ca. 25’) Aufzeichnungen für Streichquartett und Klavier (Teile I + II) Henze - Ensemble Schloß Hardenberg, Velbert
15. August Cueillaison d’un Rêve (ca. 13’) Nebenweg II op. 83b für Klaviertrio Trio Jean Paul Freden (a.d.Leine), Musikfest, Mitschnitt des NDR Hannover
22. August Circula el tiempo op. 72 (ca. 27’) (UA der Version für vier Campanulen) Anja Schroeder, Aglaya Camphausen, Wolfgang Sellner, Michael Denhoff Hannover, im Rahmen einer Veranstaltung der EXPO 2000
September Veröffentlichung: Mallarmé-Zyklus op. 75 (ca. 95’) zwölf Quartette für zwölf Musiker Pro Nova Ensemble der Duisburger Sinfoniker Ltg. Michael Denhoff CYBELE 2CD 360.802
7. Oktober Hauptweg und Nebenwege op. 83 (ca. 160’) Aufzeichnungen für Streichquartett und Klavier (Gesamtaufführung Teile I - XII) Auryn-Quartett & Birgitta Wollenweber Bonn, Arithmeum (im Rahmen des Internationalen Beethovenfestes) Mitschnitt des WDR Köln
26. Oktober Automne éternelle (ca. 9’) Nebenweg III op. 83 (c) für Violine und Klavier Pi-Chao Chien, Violine & Deborah Richards, Klavier Köln, Alte Feuerwache
13. Dezember Sounds and Shadows op. 86c (ca. 30’) für Klavier Susanne Kessel Bonn, Konzertprojekt „Jahr-100-Klavier-Stücke” im Musikhaus Tonger
8. Februar Two once so one op .66 (ca. 28’) Beckett-Momente für Streichquartett, Viola und Violoncello Doelenensemble Rotterdam Utrecht Holländische ERSTAUFFÜHRUNG
17. März Sounds and Shadows op. 86 c (ca. 31’) für Klavier Siegfried Mauser, Klavier Wien, Konzerthaus Österreichische ERSTAUFFÜHRUNG
18. April Sieben Bagatellen op. 92 (ca. 15’) für Violoncello und Klavier Michael Denhoff, Vc. & Martin Zehn, Klav. St. Augustin, Haus der Adenauer-Stiftung
26. April Match op. 90 (ca.12’) für Saxophonorchester in zwei Gruppen und große Trommel Rascher-Saxophon-Orchester Lörrach, Burghof
5. Juni Pnoxoud op. 59a (ca. 14’) Saxophontrio Raschér-Saxophon-Quartett Jakarta Indonesische ERSTAUFFÜHRUNG
8. Juni Pnoxoud op. 59a (ca. 14’) Saxophontrio Raschér-Saxophon-Quartett Manila Philippinische ERSTAUFFÜHRUNG
10. Juni Pnoxoud op. 59a (ca. 14’) Saxophontrio Raschér-Saxophon-Quartett Bangkok Thailändische ERSTAUFFÜHRUNG
3. September Match op. 90 (ca.12’) für Saxophonorchester in zwei Gruppen und große Trommel Raschér-Saxophon-Orchester CD-PRODUKTION für das Label BIS
23. September For Four op. 89 (ca. 12’) Satz für Altsaxophon, Violoncello, Schlagzeug und Klavier Alloys - Ensemble Kleve, Museum Kurhaus
1. November Wie eine Linie dunkelblauen Schweigens op. 80 (ca. 19’) sieben Gesänge nach Gedichten von Selma Meerbaum-Eisinger für Mezzosopran und Akkordeon Christine Ascher, Mezzosopran & Edwin-Alexander Buchholz, Akkordeon Glasgow, Tramway (Goethe-Institut) Englische ERSTAUFFÜHRUNG
20. Januar 8. Streichquartett „nel interno“ op. 79 (ca. 17’) Artemis – Quartett Köln, Klaus-von-Bismarck-Saal des WDR Konzertmitschnitt des WDR
Artemis-Quartett
15. Februar Skulptur II op. 76, 2 (ca. 8’) für Klavier & Skulptur III op. 76, 3 (ca. 16’) für Klavier Martin Tchiba, Klavier
Yin – Yang op. 91 (ca. 16’) Version für vier Klaviere Susanne Kessel, Martin Tchiba, Martin Erdmann, Michael Denhoff Bonn, Klavierhaus Klavins
28. Februar Es sind noch Lieder zu singen... op. 49, 7 (ca. 14’) aus: Atemwende – Klavierzyklus nach Paul Celan Atsushi Kitazumi, Klavier Tokio, Kulturtheater Me’ito Japanische ERSTAUFFÜHRUNG
August Veröffentlichung: Match op. 90 (ca. 12’) für Saxophonorchester in zwei Gruppen und große Trommel Raschér-Saxophon-Orchester, Ltg.: Bruce Weinberger BIS Records NL-CD 5023
September Hauptweg und Nebenwege op. 83 (ca. 165’) Aufzeichnungen für Streichquartett und Klavier Vogler -Quartett & Birgitta Wollenweber, Klavier CD-PRODUKTION des Labels „col legno“ (in Zusammenarbeit mit dem Deutschlandradio Berlin)
20. November Neuf hommages brefs op. 94 (ca. 15’) (en forme de variations harmoniques) pour trio double (Flöte, Klarinette, Schlagzeug - Violine, Violoncello, Klavier) Kompositionsauftrag der Münchener Biennale Ensemble TrioLog München, Reihe „Klangspuren“, Carl-Orff-Saal, Gasteig
2003
23. Januar Wenn aus der Ferne... op. 83a Nebenweg I für Streichquartett Teil 4 (ca. 6’) Braunschweiger Streichquartett Braunschweig, Dornse im Altstadt-Rathaus
25. März Match op. 90 (ca. 12’) für Saxophonorchester in zwei Gruppen und große Trommel Raschér-Saxophon-Orchester, Ltg.: Bruce Weinberger Budapest, Tavasz-Festival Ungarische ERSTAUFFÜHRUNG
6. April Cantus III op. 25 (ca. 9’) für Blockflöten-Ensemble Studierende der MHS Köln, Klasse Ursula Schmidt-Laukamp CD-PRODUKTION für Tonger-Edition „Accort“ (Co-Produzent Diaton-Studio, Krefeld)
30. Mai In unum Deum op. 93 (ca. 35’) Credo für Sopran, Bariton, Chor, Orgel und Instrumentalensemble Kompositionsauftrag des Gesprächskreises für Musik und Kirche und der Deutschen Bischofskonferenz Irene Kurka, Sopran – Alban Lenzen, Bariton, Chor und Orchester der KHK St. Gregorius Aachen, Ltg. Steffen Schreyer Berlin-Schöneberg, St. Matthias (im Rahmen des Ökumenischen Kirchentages) Mitschnitt des Labels Cybele
14. Juni Vier Jahreszeiten (1999) (ca. 8’) kleine Suite für Bâu und Tranh Deutsche ERSTAUFFÜHRUNG Hao Nhien Pham, Bâu & Hoa Phong Tran, Tranh Bonn, Kammermusiksaal Beethovenhaus Konzertmitschnitt der Deutschen Welle
27. Juni Credo op. 93a (ca. 15’) für gemischten Chor Chor der KHK St. Gregorius Aachen, Ltg. Steffen Schreyer Aachen, August-Piper-Akademie Mitschnitt des Labels Cybele
11. September PA-CA-TO (2003) (ca. 5’) für Toy-Piano Bernd Wiesemann CD-PRODUKTION des Labels Cybele
28. September ... al niente … op. 95 (ca. 22’) für Klavier Pi-hsien Chen, Klavier Heilbronn, Festival „…antasten …“
29. / 30. Sept. ...As when no words op. 77 (ca. 16’) für Klavier und Fern-Cello & Unreceding on op. 83e (ca. 15’) Nebenweg V für Violoncello und Klavier & Trace d’ Étoile op. 87 (ca. 12’) Hommage à Wercollier für Campanula und Klavier & Sieben Bagatellen op. 92 (ca. 18’) für Violoncello und Klavier & Sobre tantas cuerdas op. 72a (ca. 15’) für Campanula und Klavier Michael Denhoff, Violoncello (Campanula) & Birgitta Wollenweber, Klavier CD-PRODUKTION des Labels Cybele
4. Oktober Sobre tantas cuerdas op. 72a (ca. 15’) für Campanula und Klavier Michael Denhoff, Campanula & Martin Zehn, Klavier Bad Schwalbach, Verlagsfest der Edition Gravis
14. Dezember Skulptur IV op. 76, 4 (ca. 15’) für Klavier Kompositionsauftrag der Stadt Ahaus Martin Tchiba, Klavier Ahaus, 300. Schlosskonzert
Dezember Veröffentlichung: „the cello in my life“ neue Stücke für Violoncello (Campanula) und Klavier von Michael Denhoff Michael Denhoff, Violoncello (Campanula) & Birgitta Wollenweber, Klavier CYBELE – SACD 361.401
Dezember Veröffentlichung: „das untemperierte Klavier“ PA-CA-TO (2003) für Toy-Piano (ca. 5’) Bernd Wiesemann CYBELE – SACD 160.501
15. Februar PA-CA-TO (2003) (ca. 5’) für Toy-Piano Bernd Wiesemann Düsseldorf, Berger Kirche
4. April Skulptur II op. 76, 2 (ca. 8’) & Skulptur IV op. 76, 4 (ca. 15’) für Klavier Martin Tchiba, Klavier Kerkrade, Abtei Rolduc Holländische ERSTAUFFÜHRUNG
29. April Credo op. 93a (ca. 15’) für gemischten Chor Chor der KHK St. Gregorius Aachen, Ltg. Steffen Schreyer & Aus tiefer Not op. 41 (ca. 11’) Anrufung für Orgel Johannes Trümpler CD-PRODUKTION des Labels Cybele
16. Mai …ins Ungewisse… op. 97 (ca. 20’) (in memoriam Luigi Nono) für Kontrabaß und Violine (und Zuspielung von Kb. & Vl.) Grigori und Pawel Katz Berlin-Friedrichshain, Alte Feuerwache – Studiobühne
23. Mai drei Stücke aus: Nachtschattengewächse op. 96 für Klavier Susanne Kessel, Klavier Los Angeles, Villa Aurora (Lion Feuchtwanger House)
September Veröffentlichung: In unum Deum op. 93 (ca. 35’) Credo für Sopran, Bariton, Chor, Orgel und kleines Orchester Aus tiefer Not op. 41 (ca. 11’) Anrufung für Orgel Credo op. 93a (ca. 15’) für gemischten Chor Irene Kurka, Sopran – Alban Lenzen, Bariton, Johannes Trümpler, Orgel Chor der KHK St. Gregorius Aachen, Orchester der Kölner Kammermusiker Ltg. Steffen Schreyer, CYBELE – SACD 860.301
Februar Veröffentlichung: Hauptweg und Nebenwege op. 83 (ca. 160’) Aufzeichnungen für Streichquartett und Klavier Vogler-Quartett & Birgitta Wollenweber COL LEGNO WWE 2CD 20029
27. Februar (K)ein Choral (2004) für Klavier vierhändig Beatrix Pluta & Rolf Wähning, Klavier Stadtlohn, Konzertaula, „neutonwerck“ – Musik der Gegenwart
27. April … al niente … op. 95 (ca. 23’) für Klavier & Nachtschattengewächse op. 96 (ca. 13’) Neun Stücke für Klavier Susanne Kessel, Klavier CD-PRODUKTION des Labels CONFIDO
22. Mai Fünf geistliche Gesänge op. 98a (ca. 12’) 4. Saxophonquartett Kelly – Saxophon – Quartett Bergen (Nordholland), Ruïnekerk
24. Mai Fünf geistliche Gesänge op. 98a (ca. 12’) 4. Saxophonquartett Kelly – Saxophon – Quartett Düsseldorf-Lörick, Philippuskirche Deutsche ERSTAUFFÜHRUNG
27. Mai Re(fr)actions (2005) (ca. 15’) zwei Improvisationen zu Bildern von Michael Burges für Campanula & Zuspielungen Michael Denhoff, Campanula Kaiserslautern, Museum Pfalzgalerie
21. Juni Inventionen I – XII op. 88 (ca. 40’) & Cadenabbiaer Glockenbuch op. 78a (ca. 18’) für Player Piano(s) Wuppertal, Immanuel-Kirche CD-PRODUKTION des Labels DABRINGHAUS & GRIMM
24. Juli Invention Nr. VIII op. 88, 8 (ca. 5’) für Player-Piano Jürgen Hocker, Player-Piano Gelsenkirchen, Zeche Nordstern, im Rahmen des „Klavier-Festival Ruhr“
Oktober Veröffentlichung: … al niente … op. 95 (ca. 23’) für Klavier Nachtschattengewächse op. 96 (ca. 14’) Neun Stücke für Klavier Sounds and Shadows op. 86b (ca. 33’) für Klavier und Fern-Klarinette Susanne Kessel, Klavier / Selçuk Sahinoglu, Klarinette CONFIDO CD 270405
16. Oktober Nachtschattengewächse op. 96 (ca. 14’) Neun Stücke für Klaviera Nageeb Gardizi, Klavier Köln, Aula St. Aposteln
11. November For Four op. 89 (ca. 13’) Satz für Altsaxophon, Violoncello, Schlagzeug und Klavier John-Edward Kelly, Hannah Weber, Håkon Stene, Kristian Lindberg Oslo, Norges Musikkhøgskole Norwegische ERSTAUFFÜHRUNG
15. Januar Skulptur V op. 76, 5 (ca. 10’) für Klavier Susanne Kessel, Klavier Wachtberg-Niederbachem, Galerie „Art & Wiese“
13. Februar Inventionen XI op. 88, 11 (ca. 4’) Version für Disklavier Hamburg, Forum der MHS Hamburg
2. April Skulptur II op. 76, 2 (ca. 8’) für Klavier Martin Tchiba, Klavier Ungarische ERSTAUFFÜHRUNG Budapest, Bartók-Museum Konzertmitschnitt des Ungarischen Rundfunks
22. Mai Skulptur IV op. 76, 4 (ca. 15’) für Klavier Marianela Arocha, Klavier Venezolanische ERSTAUFFÜHRUNG Caracas, Centro Cultural Corp Group, XIV. Festival Latinoamericano de Música
5. Juni Cadenabbiaer Glockenbuch op. 78a (ca. 18’) Version für ein und zwei Player-Pianos Kompositionsauftrag des Klavierfestival Ruhr Jürgen Hocker, Player-Pianos Gelsenkirchen, Zeche Nordstern, im Rahmen des Klavierfestivals Ruhr
10. Juni Magnificat op. 98 (ca. 18’) für gemischten Chor mit zwei Solo-Quartetten, Saxophonquartett und vier Schlagzeuger Kompositionsauftrag zum Bistumsfest Münster Domchor Münster & Instrumentalisten, Ltg.: Andreas Bollendorf Münster, St. Paulus Dom
20. Juni … ouvert … op. 99 (ca. 7’ - 16’) Meditation für variable Besetzung Studenten der Musikhochschule Nürnberg Nürnberg, Neues Museum
24. Juni trioOOOo (ca. 5’) kleine Komptur-Musik für Klarinette, Violoncello, Klavier und (re)agierende Kinder Kompositionsauftrag der Oper Zürich Musiker des Opernhauses und Kinder des „Opera Viva Projektes“ unter der Leitung von Klaudia Kadlec Zürich, Opernhaus
5. August … ouvert … op. 99 (ca. 7’ - 16’) Meditation für variable Besetzung Schweizer ERSTAUFFÜHRUNG Teilnehmer der Musikfreizeit Ftan, Leitung: Stefan Hasler Schuls (Kanton Graubünden), evangelische Kirche
21. August Neuf hommages brefs op. 94 (ca. 15’) (en forme de variations harmoniques) pour trio double (Flöte, Klarinette, Schlagzeug - Violine, Violoncello, Klavier) Kanadische ERSTAUFFÜHRUNG Nouvel Ensemble Moderne, Ltg.: Lorraine Vaillancourt St. Irénée, Ecuries
23. August M’illumino d’immenso op. 50, 5 (ca. 15’) Monolog V für Mezzosopran und drei Gongs Kanadische ERSTAUFFÜHRUNG Ingrid Schmithüsen St. Irénée, François-Bernier Hall
25. August Mallarmé-Zyklus op. 75 (ca. 90’) zwölf Quartette für zwölf Musiker Kanadische ERSTAUFFÜHRUNG Nouvel Ensemble Moderne, Ltg.: Lorraine Vaillancourt St. Irénée, François-Bernier Hall
22. September Maramba op. 100 (ca. 16’) für Flöte (auch Baßflöte) und Celesta zur Erinnerung an Paula Köhlmeier Camilla Hoitenga, Flöte – Ivan Sokolov, Celesta Köln, Alte Feuerwache, KGNM-Konzert
12. Oktober aus Hebdomadaire op. 62 52 Stücke vom Jahr für einen Pianisten: Nr. 42 Klangbrief über eine Sequenz (an Schumann) Nr. 19 Stele – in memoriam Luigi Nono Nr. 36 FISsione (für György Kurtág) Nr. 49 Klangbrief über ein Intervall (an Webern) & 8. Streichquartett „nel interno“ op. 79 & Hauptweg und Nebenwege op. 83 (Teil I) Aufzeichnungen für Streichquartett und Klavier Martin Tchiba, Klavier & RTQ Streichquartett Budapest, Festetics Palota, im Rahmen des Budapester Herbstfestivals „Hommages & Messages“ - ein komponiertes Doppelportrait (Kurtág – Denhoff) Ungarische ERSTAUFFÜNRUNGEN
9. November 8. Streichquartett „nel interno“ op. 79 (ca. 17’) Polnische ERSTAUFFÜHRUNG Ludwig-Quartett Bonn Breslau, Aula Leopolina
9. November Silence, et puis op. 101 (ca. 22’) Fragmente nach letzten Notaten von Marguerite Duras für Altstimme und Viola Donatienne Michel-Dansac & Garth Knox Paris, Centre Culturel Irlandais (Teil UA)
19. Januar Drei Märchenstücke (2006) (ca. 4’) für Violoncello und Klavier Clara & Gabriel Denhoff Brühl, Aula der Kunst- und Musikschule
23. Januar O Orpheus singt op. 15 (ca. 15’) fünf lyrische Stücke für Oktett Studenten der Musikhochschule Zürich, Ltg. Peter Siegwart Zürich, Musikhochschule Schweizer ERSTAUFFÜHRUNG
27. Januar Skulptur V op. 76, 5 (ca. 10’) für Klavier Susanne Kessel, Klavier Reykjavik, „Dark Music Days“ Isländische ERSTAUFFÜHRUNG
30. Januar Skulptur I op. 76, 1 (ca. 15’) für Klavier Martin Tchiba, Klavier Basel, Großer Saal der Musikakademie Schweizer ERSTAUFFÜHRUNG
28. Mai INTROVENTION mit Bach (… Steve Reich ist auch dabei …) (2004) (ca. 3’) für Cembalo und Player-Piano & Inventionen I – XII op. 88 (ca. 40’) für Player-Piano(s) Kompositionsauftrag des Klavierfestival Ruhr Christian Rieger, Cembalo – Jürgen Hocker, Player-Piano(s) Essen, Philharmonie
13. September Fünf Epigramme op. 102 (ca. 11’) für Klavier und Schlagzeug Pianowaves: Susanne Kessel, Klavier – Leon Milo, Schlagzeug Bonn, Post-Tower (im Rahmen des Internationalen Beethovenfestes)
20./21.Oktober Skulpturen – Klavierzyklus op. 76 (ca. 65’) Martin Tchiba, Klavier CD-PRODUKTION des Labels TELOS
Oktober Veröffentlichung: Desastres de la guerra op. 36 – Orchesterbilder nach Goya Sinfonieorchester Wuppertal, Hanns Martin Schneidt BMG Classics CD 74321-73612-2 (Musik in Deutschland 1950-2000)
1. Dezember E-Musik (2003) (ca. 14’) für Violoncello und Klavier & Das Gedächtnis und die Hand op. 103 (ca. 7’-35’) (- Meditation über fünf Töne -) für Klavier Michael Denhoff, Violoncello & Gabriel Denhoff, Klavier Wachtberg-Niederbachem, Galerie „Art & Wiese“
4. Dezember Silence, et puis op. 101 (ca. 22’) 17 Fragmente nach letzten Notaten von Marguerite Duras für Altstimme und Viola Mechthild Georg,& Ulrich Hartmann Bonn, Dialograum St. Helena
|
Michael Denhoff
in Kürze | zur Person | vita english | Werkverzeichnis | Werkkommentare | Bibliographie | Diskographie | Klangbeispiele | Textbilder
Notarium | Klangtagebuch | Uraufführungen | Pressestimmen | Galerie | Interpreten | Downloads | Adressen & Links | Sitemap